Wenn du das nächste Mal deinen Einkauf planst und dabei auf die Umwelt achten möchtest, dann solltest du darauf achten, Produkte auszuwählen, die regional und saisonal sind. Was liegt also näher, als einen Blick auf die besten Tipps für einen nachhaltigen Einkauf zu werfen?
Umweltfreundlich Urlaub machen und die Welt entdecken – das umfassende Buch für alle, die natürlich und klimafreundlich unterwegs sein wollen.
14,99 €
Ein Besuch auf dem lokalen Wochenmarkt ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, frische Produkte zu kaufen, sondern unterstützt auch die Landwirte aus der Umgebung. Hier findest du Obst und Gemüse, das in deiner Region angebaut wurde, und kannst direkt mit den Erzeugern sprechen. Dies fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch den CO2-Fußabdruck, da die Lebensmittel nicht weit transportiert werden müssen.
Immer mehr Supermärkte und spezielle Läden bieten verpackungsfreie Produkte an. Bring deine eigenen Behälter mit und fülle sie mit Lebensmitteln wie Reis, Nüssen oder Gewürzen. So kannst du Plastikmüll vermeiden und gleichzeitig umweltfreundlich einkaufen. Viele dieser Läden setzen auch auf nachhaltige Produkte, die ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen.
Ein weiterer guter Tipp für nachhaltiges Einkaufen ist der Kauf von Second-Hand-Artikeln. Ob Kleidung, Möbel oder Haushaltswaren – in Second-Hand-Läden oder Online-Plattformen findest du oft einzigartige Stücke, die nicht nur günstiger sind, sondern auch die Umwelt schonen, da sie nicht neu produziert werden müssen. Zudem kannst du durch Upcycling-Projekte deine alten Gegenstände kreativ wiederverwenden.
Wenn du neue Produkte kaufen möchtest, achte darauf, Marken zu unterstützen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Viele Unternehmen verwenden umweltfreundliche Materialien und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen ein. Indem du bewusst kaufst, kannst du einen positiven Einfluss auf die Industrie ausüben und dazu beitragen, dass mehr Unternehmen umweltfreundliche Praktiken übernehmen.
16,95 €
11,50 €
Eine gute Planung ist entscheidend für nachhaltiges Einkaufen. Erstelle eine Einkaufsliste und halte dich daran, um unnötige Käufe zu vermeiden. Impulskäufe führen oft dazu, dass du Produkte kaufst, die du nicht wirklich benötigst, was nicht nur deinen Geldbeutel belastet, sondern auch die Umwelt. Indem du dir im Voraus überlegst, was du wirklich brauchst, kannst du bewusster einkaufen.
Denke daran, dass jeder kleine Schritt zählt. Nachhaltiges Einkaufen kann einfach sein und macht nicht nur dir, sondern auch der Umwelt Freude.
29,95 €
In 50 originellen Themenkapiteln wird Bekanntes und Unbekanntes, Großes und Kleines, Klassiker und Geheimtipps zusammengebracht.
19,95 €
Deutschland leidet unter dem Klimawandel und die Folgen des veränderten Klimas werden immer deutlicher.
Im Umgang mit Energie und Umweltressourcen kannst du mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag…